Wählen Sie ein anderes Land, um Inhalte für ihren Standort zu sehen und regionale Angebote zu erhalten.

Kieser kostenlos testen

Kieser

Datenschutz

Datenschutzerklärung für die Kieser Webseite
 

Wir, die Kieser Training AG, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Webseite besuchen und die darauf angebotenen Dienste in Anspruch nehmen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Kieser Training AG Hardstrasse 223 8005 Zürich Schweiz E-Mail: kontakt.datenschutz@kieser.com

Die EU-Kommission hat für die Schweiz einen Angemessenheitsbeschluss (2000/518/EG) erlassen, der bestätigt, dass die Schweiz ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet.

Unser Vertreter in der Europäischen Union gemäß Art. 27 DSGVO ist:

Kieser Training GmbH Schanzenstraße 39/D15 51063 Köln Deutschland E-Mail: kontakt.de.datenschutz@kieser.com

Diese Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht und welche Rechte Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz (DSG) zustehen.

###Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.

### Kategorien von Empfängern der Daten

Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten Auftragsverarbeiter ein. Zu den durch solche Auftragsverarbeiter ausgeführten Verarbeitungsvorgängen gehören z.B. Hosting, E-Mail-Versand, Wartung und Support von IT-Systemen, Kunden- und Auftragsmanagement, Bestellabwicklung, Buchhaltung und Abrechnung, Marketingmaßnahmen oder Akten- und Datenträgervernichtung. Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus und sind vertraglich zur Gewährleistung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet. Im Übrigen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Stellen wie Post- und Zustelldienste, Hausbank, Steuerberatungs-/Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder die Finanzverwaltung. Weitere Empfänger ergeben sich ggf. aus den folgenden Hinweisen.

### Datenschutzbeauftragter

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten bzw. Datenschutzberater unter folgenden Kontaktdaten:

Herting Oberbeck Datenschutz GmbH

Hallerstr. 76, 20146 Hamburg

https://www.datenschutzkanzlei.de

### Verarbeitung von Server-Log-Files

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese sogenannten Server-Log-Files sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Name der abgerufenen Datei
  • übertragene Datenmenge
     

Diese Daten werden temporär in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite sowie deren Sicherheit.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. 

### Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Einige Cookies sind technisch notwendig, um die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. Andere Cookies helfen uns, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten und die Nutzung unserer Webseite statistisch auszuwerten.

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt erforderlich und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG / Art. 31 Abs. 1 DSG, unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine funktionsfähige Webseite anzubieten.

Cookies zur Analyse und Optimierung (Einwilligung erforderlich): Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu optimieren. Dies erfolgt nur, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analyse- und Optimierungszwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG / Art. 31 Abs. 1 DSG.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder über unser Consent Management Tool  ändern. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich genutzt werden können.

Informationen zu den spezifischen Cookies, die von Diensten wie Google Analytics, Hotjar oder Marketing-Tools gesetzt werden, finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. 

### Consent Management Tool

Wir verwenden ein Consent Management Tool, um Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von Daten einzuholen und zu verwalten. Dieses Tool hilft uns, die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes (DSG) zu erfüllen, indem es Ihnen ermöglicht, Ihre Präferenzen bezüglich Cookies und anderer Tracking-Technologien festzulegen.

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird das Consent Management Tool angezeigt, das Sie über die verschiedenen Arten von Daten informiert, die wir sammeln und verarbeiten, und Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Zustimmung zu erteilen oder zu verweigern. Ihre Präferenzen werden gespeichert und können jederzeit von Ihnen geändert werden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit dem Consent Management Tool ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO / Art. 31 Abs. 1 lit. a DSG, da wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Einwilligung einzuholen und zu verwalten. 

### Schriften

Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA, bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Monotype aufnehmen. Hierdurch erlangt Monotype Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Monotype (MyFonts) gibt in seiner Datenschutzerklärung an, dass bei der Nutzung der Webfont-Dienste die IP-Adresse der Besucher der Webseite an einen Drittanbieter-Dienstleister übertragen wird. Diese Übertragung der IP-Adresse erfolge, um die Seitenaufrufe für Lizenznehmer zu zählen und die unerlaubte Nutzung der Webfont-Software zu verhindern. Die IP-Adressen würden jedoch nicht an Monotype selbst übermittelt, gespeichert oder anderweitig von deren Drittanbieter verarbeitet.

Da Monotype ein US-amerikanisches Unternehmen ist, kann eine Datenübermittlung in die USA stattfinden. Für die USA gibt es aktuell keinen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne von Art. 45 DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass bei einer Datenübermittlung in die USA Risiken bestehen können, z.B. dass US-Behörden auf die Daten zugreifen könnten. Als geeignete Garantien für die Datenübermittlung werden in der Regel Standardvertragsklauseln der EU-Kommission verwendet. Wir empfehlen, die aktuelle Datenschutzerklärung von Monotype für detaillierte Informationen zu konsultieren.

Weitere Informationen zu MyFonts Web Fonts und die Datenschutzerklärung von Monotype Imaging Holdings Inc.finden Sie unter: https://www.myfonts.com/a/font/legal/website-use-privacy-policy

### Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig. Sie können uns alternativ auch über die Kontakt-E-Mail eine Nachricht schicken. Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten. 

Sofern sich Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages mit uns richtet, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO / Art. 31 Abs. 2 DSG Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ansonsten verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir empfehlen daher, für die Übermittlung vertraulicher Informationen den Postweg zu nutzen oder uns direkt zu kontaktieren.

### Studioanfrage

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Anfrage für ein Probetraining oder Informationen zu einem unserer Studios zu stellen. Wenn Sie dieses Angebot nutzen, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Dies sind in der Regel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und das von Ihnen ausgewählte Studio oder Ihr Anliegen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG), um Ihre Studioanfrage zu bearbeiten, einen Termin für ein Probetraining zu vereinbaren oder Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen.

Ihre Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und die damit verbundene Kommunikation verwendet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zwingend erforderlich (z.B. Weiterleitung an das von Ihnen ausgewählte Kieser Training Studio) oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Die von Ihnen im Rahmen der Studioanfrage eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage oder wenn kein Vertragsverhältnis zustande kommt). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

### Probetraining

Wenn Sie sich für ein Probetraining bei Kieser Training anmelden, erheben wir die dafür notwendigen personenbezogenen Daten. Dies umfasst in der Regel Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten (wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer) sowie gegebenenfalls gesundheitsbezogene Informationen, die für die sichere und effektive Durchführung des Probetrainings relevant sind. Die Erhebung dieser gesundheitsbezogenen Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Probetrainings erfolgt zur Erfüllung des Vertrags über die Durchführung des Trainings (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG) sowie auf Grundlage Ihrer Einwilligung für gesundheitsbezogene Daten (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG i.V.m. Art. 6 Abs. 7 lit. a DSG).

Ihre Daten werden verwendet, um das Probetraining zu planen, durchzuführen und Sie diesbezüglich zu kontaktieren. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Die von Ihnen im Rahmen des Probetrainings angegebenen Daten werden bei uns gespeichert, solange dies für die Durchführung des Trainings und die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht. Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gesundheitsbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen.

### Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten, Neuigkeiten und Aktionen zuzusenden. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen.

Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse für den Newsletterversand erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Den Link zur Abmeldung finden Sie am Ende jedes Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Widerruf auch per E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse senden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Ihre E-Mail-Adresse wird für die Dauer des Newsletter-Abonnements bei uns bzw. bei dem von uns beauftragten Dienstleister für den Newsletterversand gespeichert. Nach der Abmeldung vom Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine solche Nutzung gesetzlich erlaubt ist und wir Sie darüber in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Für den Versand unseres Newsletters können wir externe Dienstleister einsetzen. Mit diesen Dienstleistern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO / Art. 9 DSG abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten geschützt und nur für den Zweck des Newsletterversands verwendet werden.

### Google Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Webseite den Google Tag Manager. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Webseite einbinden und verwalten können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenständigen Analysen durch. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG. Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf unserer Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/ Art. 31 Abs. 1 DSG; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübermittlung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

### Statistik

Google Analytics

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Webseitenbesucher zu analysieren. Hierbei erhalten wir verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG und § 25 Abs. 1

IP-Anonymisierung: Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Demografische Merkmale bei Google Analytics: Diese Webseite nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.

Speicherdauer: Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Hotjar

Diese Webseite nutzt Hotjar. Anbieter ist Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).

Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Webseite. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Webseitenbereiche vom Webseitenbesucher bevorzugt angeschaut werden.

Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).

Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Webseitenbesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung des Webangebots des Webseitenbetreibers.

Hotjar setzt Cookies ein. Die Cookies von Hotjar ermöglichen es uns, Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Hotjar übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung von Hotjar und die Speicherung von Hotjar-Cookies erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy.

### Marketing

Wir nutzen auf unserer Webseite verschiedene Marketing-Dienste, um unsere Angebote bekannter zu machen und Ihnen relevante Informationen und Werbung zukommen zu lassen. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieser Marketing-Dienste erfolgt in der Regel auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDG / Art. 31 Abs. 1 DSG), die Sie über unser Consent Management Tool erteilen und jederzeit widerrufen können, oder auf Basis unserer berechtigten Interessen an der Vermarktung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG), sofern keine Einwilligung erforderlich ist oder vorliegt.

a. Facebook Business Tools (Meta Pixel)

Unsere Webseite verwendet das „Meta Pixel“ (früher Facebook Pixel) und andere Business Tools des sozialen Netzwerks Facebook, das von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“), betrieben wird.

Mit Hilfe des Meta Pixels ist es Meta einerseits möglich, die Besucher unserer Webseite als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Meta Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Meta Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Meta Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Die Verarbeitung der Daten durch Meta erfolgt im Rahmen von Metas Datenverwendungsrichtlinie. Spezifische Informationen und Details zum Meta Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Meta: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.Die über den Meta-Pixel erhobenen Event-Daten werden für das Targeting unserer Werbeanzeigen und zur Verbesserung der Anzeigenauslieferung auf Meta-Produkten wie den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram, zur Personalisierung von Funktionen und Inhalten sowie zur Verbesserung und Sicherung der Meta-Produkte verwendet. Hierzu werden die auf unserer Website mittels des Meta-Pixels erhobenen Event-Daten an Meta Platforms Ireland Ltd. übermittelt. Diese Erhebung und Übermittlung der Event-Daten erfolgt durch uns und Meta Platforms Ireland Ltd. als gemeinsam Verantwortliche. Wir haben mit Meta Platforms Ireland Ltd. eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Meta Platforms Ireland Ltd. festgelegt ist. In dieser Vereinbarung haben wir und Meta Platforms Ireland Ltd. unter anderem vereinbart,

 

  • dass wir dafür verantwortlich sind, Ihnen alle Informationen gem. Art. 13, 14 DSGVO über die gemeinsame Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen;
  • dass Meta Platforms Ireland Ltd. dafür verantwortlich ist, die Rechte betroffener Personen gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO zu ermöglichen hinsichtlich der von Meta Platforms Ireland Ltd. nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeicherten personenbezogenen Daten.

 

Sie können die zwischen uns und Meta Platforms Ireland Ltd. geschlossene Vereinbarung unter www.facebook.com/legal/controller_addendum abrufen.

Für die sich an die Übermittlung anschließende Verarbeitung der übermittelten Event-Daten ist Meta Platforms Ireland Ltd. allein Verantwortliche. Weitere Informationen dazu, wie Meta Platforms Ireland Ltd. personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die Meta Platforms Ireland Ltd. sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gegenüber Meta Platforms Ireland Ltd. finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland Ltd. unter https://www.facebook.com/about/privacy

Wir haben die Meta Platforms Ireland Ltd. außerdem damit beauftragt, auf Grundlage der über den Meta-Pixel erhobenen Event-Daten Berichte über die Wirkung unserer Werbekampagnen und sonstigen Online-Inhalte anzufertigen (Kampagnenberichte) und Analysen und Einblicke über die Nutzer:innen und ihre Nutzung unserer Website, Produkte und Dienstleistungen (Analysen) zu erstellen. Wir übermitteln hierzu in den Event-Daten enthaltene personenbezogene Daten an Meta Platforms Ireland Ltd. Die übermittelten personenbezogenen Daten werden durch Meta Platforms Ireland Ltd. als unserer Auftragsverarbeiter verarbeitet, um uns die Kampagnenberichte und Analysen bereitzustellen.

Erhebung und Übermittlung personenbezogener Daten durch uns an Meta Platforms Ireland Ltd. und die beauftragte Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta Platforms Ireland Ltd. zur Erstellung von Analysen und Kampagnenberichten erfolgt nur, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist daher Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG.

Die Datenübermittlung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.

Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieser Marketing-Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDG / Art. 31 Abs. 1 DSG), die Sie über unser Consent Management Tool erteilen und jederzeit widerrufen können

b. Facebook Conversion API (CAPI)

Wir nutzen die Facebook Conversion API der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland „Meta“. 

Dabei werden Interaktionen der Nutzerinnen und Nutzer auf unserer Website serverseitig an Meta übermittelt, um Conversions (z. B. abgeschlossene Käufe, Anmeldungen) zu messen und unsere Werbemaßnahmen auf Facebook und Instagram besser auszuwerten und zu optimieren.

Es können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden: IP-Adresse, User-Agent, Referrer-URL, Klick-Events, Bestell-IDs, E-Mail-Adressen (gehasht), Telefonnummern (gehasht) sowie weitere technische Informationen.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG) oder unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG) an der Verbesserung unserer Performance bei Facebook.

Details zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/.

c. Google Marketing Services (Google Ads)

Wir nutzen auf unserer Webseite die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google Marketing Services“) der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Die Google Marketing Services erlauben es uns, Werbeanzeigen für und auf unserer Webseite gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google Marketing Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als”Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes.

Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt.

Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.

Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google Marketing Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist.

Wir verwenden im Rahmen der Google Marketing Services den Dienst „Google Ads“. Im Fall von Google Ads erhält jeder Google Ads-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Google Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Die Datenübermittlung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.[DSK1] 

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://policies.google.com/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://policies.google.com/privacy abrufbar.

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieser Marketing-Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDG / Art. 31 Abs. 1 DSG), die Sie über unser Consent Management Tool erteilen und jederzeit widerrufen können.

d. Microsoft Advertising (Bing Ads)

Auf unserer Webseite setzen wir das Conversion Tracking von Microsoft Advertising (früher Bing Ads) ein. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland („Microsoft“).

Wenn Sie auf eine von Microsoft Advertising geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Microsoft und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

Die mithilfe des Conversion-Cookies gesammelten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Die Nutzung von Microsoft Advertising erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG / Art. 31 Abs. 1 DSG) die Sie über unser Consent Management Tool erteilen und jederzeit widerrufen können.

Die Datenübermittlung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Advertising finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

### Inhalte und Dienste von Drittanbietern

Wir binden auf unserer Webseite Inhalte und Dienste von Drittanbietern ein, um unser Online-Angebot ansprechend zu gestalten und Ihnen zusätzliche Informationen oder Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Dies können beispielsweise Kartenmaterial, Videos oder Schriftarten[DSK1] sein. Für die Nutzung dieser Inhalte und Dienste ist es technisch notwendig, dass Ihre IP-Adresse an die jeweiligen Drittanbieter übermittelt wird, damit die Inhalte an Ihren Browser ausgeliefert werden können. Die Drittanbieter können Ihre IP-Adresse möglicherweise auch für eigene statistische oder Marketingzwecke verwenden.

Die Einbindung dieser Inhalte und Dienste erfolgt in der Regel auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG), die Sie über unser Consent Management Tool erteilen und jederzeit widerrufen können, oder auf Basis unserer berechtigten Interessen an einer ansprechenden Darstellung und Optimierung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 Abs. 1 DSG), sofern keine Einwilligung erforderlich ist oder vorliegt.

a. Google Maps

Diese Webseite verwendet den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir als Anbieter dieser Seite haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TDDDG / Art. 31 Abs. 1 DSG; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübermittlung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://policies.google.com/privacy/frameworks.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

b. YouTube

Unsere Webseite bindet Videos der Plattform YouTube ein. Betreiber der Seiten ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube-Videos eingebettet sind, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Webseite erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Die Verarbeitung  erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TDDDG / Art. 31 Abs. 1 DSG; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

### Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen als von der Datenverarbeitung betroffene Person verschiedene Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes (DSG) zu. Wenn Sie Ihre Rechte uns gegenüber geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktadressen wenden.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO / Art. 25 DSG): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer oder die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO / Art. 32 DSG): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO / Art. 32 DSG): Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO / Art. 28 DSG): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO / Art. 6 Abs. 6 DSG): Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO / Anzeige beim EDÖB nach Art. 49 DSG): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Nach schweizerischem Recht haben Sie das Recht, beim EDÖB eine Anzeige einzureichen, wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Personendaten widerrechtlich bearbeitet werden.

### Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Juli 2025

 ### Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
 

Quick-Links