Wählen Sie ein anderes Land, um Inhalte für ihren Standort zu sehen und regionale Angebote zu erhalten.

Kieser kostenlos testen

Die starke Mitte

Becken-bodentraining

Gratis Probetraining buchen

Beckenbodentraining: Der Schlüssel zu mehr Stabilität

Kräftigung des Beckenbodens

Oft unbemerkt, aber von großer Bedeutung: Ein trainierter Beckenboden sichert Ihre Kontinenz, unterstützt Ihre Körperhaltung und entlastet Ihre Wirbelsäule. Wenn Sie frühzeitig aktiv werden, können Sie typischen Beschwerden gezielt vorbeugen – und gewinnen mehr Stabilität und Sicherheit im Alltag. Nutzen Sie die Vorteile eines durchdachten Trainingskonzepts für mehr Lebensqualität.

Ein wichtiger Muskel

Beckenboden: Lage, Funktion, Schwäche.

Er trägt, stützt und hält – und doch schenken ihm viele erst Beachtung, wenn Probleme auftreten. Ihr Beckenboden bildet das Fundament für Ihre Becken- und Bauchorgane und beeinflusst Ihre Haltung, Kontinenz und Rückengesundheit.  

Mit den Jahren lässt seine Spannkraft nach– insbesondere nach hormonellen Veränderungen, Operationen oder Bewegungsmangel. Die ersten Anzeichen sind oft unauffällig: ein Ziehen im Rücken nach längerem Sitzen, ungewohnte Instabilität beim Gehen oder eine verminderte Kontrolle über die Blase.  
 
Doch das können Sie aktiv verändern: Mit gezieltem Training stärken Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur, beugen Beschwerden vor und gewinnen an Sicherheit und Lebensqualität.

Inkontinenz

Warum Ihr Beckenboden jetzt Aufmerksamkeit verdient

Husten, Niesen, Lachen – der Alltag steckt voller unkontrollierbarer Momente. Wenn Ihre Beckenbodenmuskulatur geschwächt ist, können genau diese Situationen unangenehm werden. Besonders bei Inkontinenz kommt es häufig zu ungewolltem Urinverlust. 

Lange Zeit wurde dieses Thema kaum beachtet oder tabuisiert. Heute wissen wir: Ein kräftiger Beckenboden ist entscheidend für Ihre Gesundheit. Er stabilisiert Ihre inneren Organe, unterstützt eine aufrechte Haltung und trägt maßgeblich zu Ihrem Wohlbefinden bei. Mit zunehmendem Alter kann der natürliche Kraftverlust spürbare Auswirkungen haben – doch dem können Sie gezielt entgegenwirken.

Die Bedeutung eines starken Beckenbodens

Starker Beckenboden. Starker Körper.

Ein geschwächter Beckenboden kann Ihre Lebensqualität spürbar beeinträchtigen. Männer leiden häufig nach einer Prostataoperation unter Erektionsstörungen oder anderen Beschwerden. Frauen sind oft von einer Gebärmutter- oder Blasensenkung sowie Harninkontinenz betroffen. Auch Unterleibsschmerzen gehören zu den typischen Symptomen.

Besonders alarmierend: Nahezu jede dritte Frau über 60 Jahre ist von Harnverlust betroffen – und auch junge Mütter nach der Geburt können Einschränkungen erleben. Mit gezieltem Beckenbodentraining stärken Sie Ihre Muskulatur wirkungsvoll, fördern Ihre Gesundheit – und verbessern nebenbei auch das sexuelle Empfinden und Ihr Lustgefühl.

Die Vorteile eines starken Beckenbodens

Stärken Sie Ihren Beckenboden

Ob nach der Geburt oder zur Vorbeugung – ein starker Beckenboden unterstützt Ihre Kontinenz, steigert Ihr Wohlbefinden und fördert Ihre sexuelle Gesundheit. Mit der Kieser Methode und unserer speziell entwickelten Beckenbodenmaschine A5 trainieren Sie diese wichtige Muskulatur gezielt und effektiv. 

Basierend auf jahrelanger Forschung eignet sich die A5 ideal für präventives und therapeutisches Training – für mehr Stabilität, Gesundheit und Lebensqualität. 

Warum Beckenbodentraining mit der Kieser Methode für Sie besonders effektiv ist

Das Beckenbodentraining mit der Kieser Beckenbodenmaschine hebt sich durch seine Technologie hervor. Das Training wird in Echtzeit angezeigt, sodass Sie genau nachvollziehen können, ob Sie den richtigen Muskel trainieren. Durch individuell anpassbare Übungen kräftigen Sie kontinuierlich Ihre Beckenbodenmuskulatur. Bereits nach drei Monaten regelmäßigen Trainings sind deutliche Verbesserungen spürbar. 

Effektives Beckenbodentraining

So kräftigen Sie Ihren Beckenboden

Erfahren Sie, wie der innovative „Sensortube“ den Fortschritt in Echtzeit visualisiert und wie regelmäßiges Training Ihre Beckenbodengesundheit langfristig unterstützt.

Kieser Beckenbodenmaschine

Wie funktioniert das Beckenbodentraining?

Beim Beckenbodentraining bei Kieser arbeiten Sie mit einem innovativen Drucksensor. Auf dem Bildschirm verfolgen Sie in Echtzeit, wie präzise Sie die Übung ausführen – für maximale Kontrolle und Effektivität.

Die Trainingsintensität wird individuell auf Sie abgestimmt und bietet Ihnen eine gezielte, persönliche Herausforderung. Schon zwei Einheiten pro Woche genügen, um Ihren Beckenboden nachhaltig zu stärken. Erste spürbare Erfolge zeigen sich meist nach wenigen Monaten regelmäßigen Trainings.

Vorteile eines starken Beckenbodens

Beckenbodentraining – Ihre Schlüssel zur Gesundheit und Lebensqualität

Ein starker Beckenboden – Ihre Basis für Gesundheit. Der Beckenboden ist zentral für Kontrolle, Stabilität und Wohlbefinden. Ist er schwach, folgen oft Beschwerden wie Harnverlust, Organsenkungen oder Schmerzen. Doch das ist kein Schicksal – es ist ein Trainingsdefizit.

Gezieltes Beckenbodentraining stärkt die Muskulatur, verbessert Haltung und Körpergefühl, unterstützt bei Schwangerschaft, nach Operationen und steigert die Lebensqualität. Wer trainiert, übernimmt Verantwortung – für einen starken Körper ohne Schmerz.

Beckenboden-Tipps

So stärken Sie Ihren Beckenboden im Alltag

Alltag als Trainingsfeld für Ihren Beckenboden. Schon kleine Veränderungen im Alltag können Ihre Beckenbodenmuskulatur gezielt stärken. Eine ballaststoffreiche Ernährung, ausreichend Flüssigkeit und bewusstes Atmen entlasten das System und fördern die Funktion von Blase und Darm. Auch das Körpergewicht spielt eine Rolle – weniger Last bedeutet mehr Kontrolle.

Der Beckenboden arbeitet nicht isoliert. Er ist Teil eines Netzwerks aus Bauch, Rücken, Hüften und Oberschenkeln. Nur im Zusammenspiel entsteht echte Stabilität. Wer das versteht und handelt, stärkt seine Mitte – für mehr Kraft, Haltung und Lebensqualität.

Kraft fürs Leben

Gratis Probetraining

Jetzt Newsletter abonnieren